Neu

inscom 2025 Jetzt anmelden!

msg_Gradient_farblos_1 (3)
interview mit Dr. Jürgen Zehetmaier Visual

Interview mit
Dr. Jürgen Zehetmaier

Vertrauen als zentrales Asset – Die Rolle der Versicherer in einer komplexen Welt

Globale Machtverschiebungen, geopolitische Spannungen, technologische Umbrüche – Welche Auswirkungen sehen Sie für msg und ihre Kunden in der Versicherungsbranche?

Wir erleben derzeit eine tiefgreifende Neuordnung von Märkten, Systemen und Technologien – begleitet von Unsicherheiten und zunehmender Komplexität. Doch gerade daraus erwachsen auch Chancen: für neue Partnerschaften, innovative Geschäftsmodelle und nachhaltige Wertschöpfung. Für uns als IT- und Beratungshaus heißt das: Wir müssen mutiger, klarer und sichtbarer auftreten, um Orientierung zu geben. Wer jetzt gestaltet, anstatt nur zu reagieren, kann entscheidende Impulse setzen – gesellschaftlich, wirtschaftlich und technologisch.

Das wichtigste Asset von Versicherern ist Vertrauen – das ist das Fundament des Geschäfts, was in Zeiten globaler Verunsicherung stärker denn je in den Mittelpunkt rückt. Versicherer übernehmen Verantwortung, die weit über Produkte und Policen hinausgeht. Es geht um Verlässlichkeit, um langfristige Beziehungen und um Sicherheit in einer Welt voller Risiken.

Verlässliche Technologien, reibungslose und kundenfreundliche Prozesse sowie Informationen in Echtzeit – all das stärkt das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in ihre Versicherer. Als IT-Partner der Versicherungswirtschaft liefern wir die technologischen Grundlagen, mit denen Versicherer Vertrauen auch in herausfordernden Zeiten sichern.
 

Was verstehen Sie unter verlässlichen Technologien und wie setzen Sie diese gezielt bei Ihren Versicherungskunden ein?

KI, Cloud und andere Technologien erweitern das Spektrum der Automatisierung – bis hin zu innovativen Ansätzen wie Agentic Automation. Verlässlich werden diese Technologien für unsere Versicherungskunden durch die konsequente Einhaltung aktueller regulatorischer Vorgaben wie dem Digital Operational Resilience Act (DORA) und dem AI Act. So prüfen wir umfassend alle Anforderungen und bieten Lösungen an, die sowohl cybersicher sind als auch sämtliche weitere Compliance-Kriterien erfüllen. Damit helfen wir unseren Kunden, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und Entscheidungen schneller zu treffen. Wir setzen auf Technologien, die den Menschen befähigen. Ziel ist es, Mitarbeitende zu entlasten, Kundenerwartungen zu erfüllen und dabei stets nachvollziehbar zu bleiben. Nur so schaffen wir langfristiges Vertrauen – auch im digitalen Raum.

Was erwartet die Teilnehmenden bei der inscom 2025?

Mit der insurance conference munich, kurz inscom, bieten wir unseren Versicherungskunden praxisnahe Einblicke in aktuelle technologische Trends und regulatorische Entwicklungen. Best Practices und konkrete Learnings stehen dabei im Mittelpunkt, denn die Herausforderungen, mit denen sich viele Unternehmen konfrontiert sehen, sind oft ähnlicher, als es zunächst scheint. Genau deshalb ist der offene und vertrauensvolle Austausch untereinander so wertvoll. Wie gewinnbringend dieses Format für unsere Kunden ist, zeigen uns ihre Rückmeldungen seit über 20 Jahren – denn so lange findet die inscom bereits im Zweijahres-Turnus statt.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

Jetzt anmelden